INGENIEURBÜRO für
LANDSCHAFTSPLANUNG und
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

drücken

INGENIEURBÜRO für
LANDSCHAFTSPLANUNG und
LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

MENÜ

Gewässerrenaturierung
  • Renaturierung von Gewässerabschnitten
  • Neuanlage von Umlegungsstrecken
Wasserbau
  • Herstellung der Durchgängigkeit in Gewässerkörpern
  • Kleinere Einreichplanungen zu Projekten die einer behördlichen Genehmigung bedürfen (Wasser-+Naturschutz) wie z.B. Verrohrungen, Teichanlagen in Hanglagen
Landschaftspflegerische Begleitplanung
  • Fachplanerische Begleitplanung von Infrastrukturprojekten, Straßenbau, Deponien, Gewässerbau
Ökologische Baubegleitung
  • Baubegleitung bei Infrastrukturprojekten
  • Überwachung der Einhaltung behördlicher Auflagen
  • Erstellung von Kollaudierungsunterlagen und Ausführungsberichten/Gutachten
Wasser- und Naturschutzrechtliche Einreichprojekte
  • Einreichprojekte für Teichanlagen, Wasserbauliche Eingriffe, Deponien, Straßenbau
Pflege- und Entwicklungsplanung
  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungskonzepten für Naturschutzflächen, Schutzgebiete, Sondernutzungen, wie z.B. Hochwasserrückhaltebecken.
Teichanlagen/Aquakulturen
  • Erstellung der erforderlichen Wasser- und Naturschutzrechtlichen Einreichunterlagen, Behördenmanagement, Ausführungs- und Detailplanung, ggf. Ausschreibung und Bauüberwachung
Übergeordnete Planungen
  • Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepte (GE-RM)
Projekte ansehen
Planung von Freiräumen, Außenanlagen
Detailplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung
Projekte ansehen
Aktuelles
Bäume!
Aufgrund der für unsere Bäume immer härter werdenden Bedingungen durch die immer wärmeren und trockner werdenden Sommer, beschäftige ich mich derzeit sehr intensiv mit den technischen Möglichkeiten und Normen zur Pflanzung von trocken- und hitzestresstoleranten Arten, vor allem in Innerstädtischen- und Siedlungsbereichen. Professor A. L. Shigo, Begründer der modernen Baumpflege (USA 1930-2006) sagte:

„Es ist besser, einen Baum für 100,- Dollar in eine Pflanzgrube für 200,- Dollar zu pflanzen, als einen Baum für 200,- Dollar in eine Pflanzgrube für 100,- Dollar.“


Alle verantwortlichen, vor allem diejenigen in Gemeinden und Städten - auch in den Landgemeinden - sind aus meiner Sicht dazu angehalten nicht nur MEHR Bäume zu pflanzen, sondern auch für Standorte zu sorgen, die es Bäumen ermöglicht Ihre ja doch relativ langen Lebenszeiten dort einigermaßen artgerecht und gesund zu verbringen. Wir Menschen können es den Bäumen nur danken. Geben sie uns doch die LUFT zum Atmen. Zudem muss ich leider immer wieder mit ansehen, wie durch unsachgemäße, fachlich unqualifizierte und vor allem in fast allen Fällen unnötige Baumschnittmaßnahmen, Bäume auf Lebzeit verstümmelt werden und damit, auch bei vielleicht guter Standortvorbereitung und Verhältnissen, die Lebensdauer und auch Verkehrssicherheit stark beeinträchtigt wird.